Die Katze ist aus dem Sack. Ihr Holzlieferant wäre entsetzt, wenn wir seine Branchentricks weitererzählen würden. Unser Ziel: lokale Fertigungsunternehmen unterstützen und global wettbewerbsfähig sein. Eine Möglichkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, ist die Steigerung der Gewinne durch Senkung überflüssiger Kosten. Eine dieser Kosten betrifft Laubholz.
Wenn Sie sich jemals die Frage gestellt haben, ob Sie tatsächlich das bekommen, wofür Sie beim Kauf von Laubholz und Laubholzkomponenten bezahlen, dann sind Sie nicht allein. Wissen Sie wirklich, wofür Sie bezahlen,wenn Sie Material bestellen, das geschnitten und gehobelt wird? Sie werden vielleicht überrascht sein, wieviel Sie tatsächlich für diese Dienstleistungen bezahlen. Aber wie finden Sie heraus, wie hoch Ihre tatsächlichen Kosten sind? Hier sind 5 Dinge, die Ihr Lieferant für Hartholz bereits tut. Wass können Sie tun um Ihre Kosten 20-45 % zu senken.
1. Zählen Sie Ihr Schnittholz
Kaufen Sie sich ein Kerbholz und Zählkarten und verwenden Sie diese, um Ihr Holz nach den FLEGT Regeln (Forest Law Enforcement, Governance and Trade) zu zählen. Denken Sie daran, dass eine große Anzahl von Sägewerken und Händlern Zählblöcke benutzen, um Ihre Bestellung auszuführen. Diese netten quadratischen Bündel sind das, was sie messen. Breite, Länge und Höhe, nicht die einzelnen Bretter, wie es das Gesetz vorschreibt. Sie haben Glück, dass Sie für die ganze Luft dazwischen genauso viel bezahlen dürfen, wie für Ihr Schnittholz. Tun Sie also Ihre Pflicht und zählen Sie Ihr Holz. Stellen Sie sicher, dass Sie genau die Menge Bretter erhalten, für die Sie bezahlt haben.
Vielleicht erleben Sie sogar eine Überraschung, wenn Sie herausfinden, dass Ihnen Ihre Lieferanten genau das geben, wofür Sie bezahlen. Es gibt nur eine Möglichkeit, das herauszufinden. Die Gesetzgebung schreibt vor, dass Holz nur mit den Zählregeln von FLEGT gezählt werden darf. Es kommt öfter vor, dass 7 bis 10% zu wenig Holz vorhanden ist, wenn Ihr Händler einen Zählblock weitergibt.
2. Stufen Sie Ihr Schnittholz nach Inspektionsregeln ein
Sie kaufen eine Menge Schnittholz, wissen Sie, ob all diese Bretter die gesetzliche Norm für die von Ihnen angegebene Sortierung erfüllen? Haben Sie sich je gefragt, wie die Sägewerke diese netten sauberen quadratischen Bündel erhalten? Oft füllen sie die Bündel mit jedem beliebigen Brett, das noch Platz hat. Sie bauen die Reihe von den äußeren Kanten aus auf und finden dann ein Brett, das in den verbleibenden Platz in der Mitte passt. Einige Sägewerke stellen sicher, dass das Brett der Sortierung entspricht. Es gibt aber viele weitere Bereiche, in denen Sie auch aufs Kreuz gelegt werden könnten. Wenn Sie die Regeln der Sortierung verstehen, können Sie feststellen, wieviel Fehlkante, Wölbung, Krümmung, Windung, Drehwuchs, Flecken, Splintholz, zulässige Schnitte und klare Stücke an jedem Brett vorhanden sein dürfen.
Auch einem alten Fuchs kann man noch neue Tricks beibringen
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir mit einem sehr klugen Freund zu Mittag gegessen. Er kauft seit mehr als 30 Jahren Schnittholz sowohl von Sägewerken, als auch von Händlern. Wir sprachen über die Verarbeitung und den Kauf von Laubholz und erwähnten, dass die Sortierregeln für rohes Schnittholz im Vergleich zum gehobelten Material einschließlich des „auf gut Glück“ gekauften, wesentlich anders sind.
Mark Barford, ehemaliger Geschäftsführer der National Hardwood Lumber Association in den USA stellte einen Kontakt zu seinem Guru für die Sortierregeln für Schnittholz her und der äußerte sich folgendermaßen: „Wenn Schnittholz beidseitig auf die Standarddicke gehobelt wird, dann wird es von der besseren Seite sortiert. Wenn Holz „auf gut Glück“ bestellt wird, wird es als 2-seitig gehobeltes Holz sortiert, aber wenn es nicht „auf gut Glück“ bestellt wurde, dann wird es als Standard-Inspektion sortiert.
Sortierregeln
Einfach ausgedrückt, raues Schnittholz muss von der schlechtesten Seite „auf gut Glück“ sortiert werden, während voll gehobeltes Holz von der besten Seite aus sortiert wird. Ich gab diese Information an meinen Freund weiter und habe seitdem nichts mehr von ihm gehört! Auch alte Füchse können neue Tricks lernen, wenn es um Laubholz geht.
Nicht alle Bretter werden nach dem Hobeln einen Sprung in der Klassifizierung machen, aber ein beträchtlicher Teil des Materials kann aufgewertet werden. Das Holz, das aufgewertet werden kann, ist viel mehr wert, als die Kosten für das Hobeln und mit der Zeit summiert sich das Ganze zu einer erklecklichen Summe.
Sortieren zu lernen klingt schwierig, ist in Wirklichkeit aber eine relativ leicht zu beherrschende Fähigkeit. Es gibt eine Reihe einfacher Tricks, mit denen man etwa 90 % des Weges dorthin schaffen kann.
3. Prüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Holzes
Kaufen Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät und prüfen Sie von jeder gekauften Partie Laubholz und Komponenten ein paar Bretter. Die Hauptursache für Probleme mit Laubholzkomponenten und -produkten ist der Feuchtigkeitsgehalt. Denken Sie daran, dass eine Größe nicht für alle passt.
Das Trocknen von Schnittholz kostet Geld. Lieferanten möchten Ihre Kosten minimieren, insbesondere bei Laubholz als Rohstoff. Das bedeutet, dass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Material erhalten, das nur einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt hat und eine Reihe von Problemen wie Schwinden, Ausdehnung, schlechte Leimfugen. Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit und vieles mehr verursachen kann. Besorgen Sie sich ein gutes Feuchtigkeitsmessgerät. Es gibt viele davon, von ein paar Euro bis zu einigen hundert Euro. Es ist ein wichtiges Werkzeug. Berührungslose Geräte zeigen nur die Feuchtigkeit der Oberfläche an. Und Sie müssen wissen, wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt im Innern Ihres Materials ist.
4. Bereinigen Sie Ihre Bestellungen
Mit einem umfassenden Verständnis der Sortier- und Zählvorschriften sowie des erforderlichen Feuchtigkeitsgehalts für die Region, in die Ihre Produkte transportiert werden, sollten Sie Ihre Bestellungen bei Ihren Lieferanten bereinigen. Stellen Sie sicher, dass Sie klar angeben, was Sie bestellen, und keinen Extraplatz bezahlen. Wenn Sie z. B. kammergetrocknet und den Feuchtigkeitsgehalt nicht angeben, dann zahlen Sie möglicherweise für das Material vor der Einbringung in die Kammer und nicht für das Netto-Material nach der Trocknungskammer. Bretter schrumpfen in der Trocknungskammer erheblich.
Wenn Sie Material bestellen, das gehobelt wurde, sei es auf Netto-Größe oder „auf gut Glück“, denken Sie daran, dass Ihr Lieferant die Bretter legal von der besten Seite gegen schlechteste Seite für raue Oberflächen sortieren kann. Ein Brett, das z. B. auf Nr.1 Common abgewertet wurde, wenn es rau war, kann nach dem Hobeln „auf gut Glück“ auf 15/16 in Sortierklasse und Wert steigen, weil es jetzt als FAS-Qualitätsbrett sortiert werden kann. Wenn Sie Material kaufen, müssen Sie die Auswirkungen der Sortierregeln verstehen. Ihre Lieferanten können das.
Wir haben mit einem Lieferanten gesprochen, der aus offensichtlichen Gründen anonym bleiben möchte. Wir haben ihn gefragt, was er getan hat, als ein Kunde anfing, ihn für die Sortierung und die Einhaltung der Regeln zur Rechenschaft zu ziehen. Er antwortete: „Oh, wir erhöhen die Preise nicht, wir schicken das Abfallholz einfach an einen anderen Typen, der nicht darauf achtet, was er kauft.“ Sind Sie dieser andere Typ?
5. Machen Sie es gleich beim ersten Mal richtig
Die Vermeidung von Schnittfehlern ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Ihre Kosten zu senken. Wenn Ihr Material zur Quersäge gelangt, egal ob Sie Material kaufen oder Ihr eigenes Material fräsen, hat es an Wert gewonnen. Das bedeutet, dass jedes Stück, das Sie aufgrund eines Bedienungsfehlers in diesen Abfallbehälter legen, um ein Vielfaches teurer ist. Maßbänder, Bleistifte und manuelle Anschläge können eine angemessene Arbeit leisten, aber im Durchschnitt werden Sie feststellen, dass auf 100 geschnittene Teile zwischen 2-5 Fehlschnitte kommen. Das wird sehr teuer und stört den Arbeitsablauf in der Anlage. Häufig werden diese Teile erst entdeckt, wenn der Fertigungsprozess fast abgeschlossen ist, wenn noch mehr Wert hinzugekommen ist. Es gibt eine Reihe von Lösungen auf dem Markt in Form von Längenanschlägen, die diese Probleme erheblich reduzieren können. Einige Einheiten können Etiketten drucken, Ihre Teile während des Sägens zählen, erkennen und den Ertrag optimieren, um Fehler in der Anlage weiter zu reduzieren.